Pille absetzen und den Körper entgiften?

Oft nehmen wir die Pille über Jahre hinweg ein, ohne uns bewusst zu sein, wie sie unseren Körper beeinflusst. Synthetische Hormone greifen in den natürlichen Hormonhaushalt ein und können Spuren hinterlassen.

    

Warum eine Ausleitung sinnvoll sein kann:

Die Pille enthält synthetische Hormone, die sich im Körpergewebe einlagern können. Eine Ausleitung hilft, diese Rückstände sanft auszuscheiden.

Nach dem Absetzen der Pille kann es zu Hormonschwankungen kommen. Eine Ausleitung hilft, den Körper wieder in Balance zu bringen und die eigene Hormonproduktion anzuregen.

Warum Pille absetzen?

Die Gründe warum Frauen die Pille oder andere hormonelle Verhütungsmittel absetzen möchten sind individuell – spätestens jedoch im Kinderwunsch. Oft werden aber auch die Nebenwirkungen, wie Migräne, Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen oder Hautveränderungen als belastend empfunden.

Durch die Einahme von hormonelle Verhütungsmittel wird ein natürlicher Zyklus „nachgeahmt“. Die Blutungen zwischen Einnahmepausen der Pille sind lediglich Abbruchblutungen, weil keine künstlichen Hormone eingenommen werden. Daher ist es theoretisch egal, wenn die Pille abgesetzt wird.

Kinderwunsch

Ich empfehle dennoch meist, die Pille nach der letzten Einnahme (meist am 21.Tag, sofern die Pille nicht durchgehend genommen wird) abzusetzen. Viele Frauen haben sich an den 28 -Tage- Rhythmus gewöhnt und können sich daher besser auf ihren natürlichen Zyklus einstellen. Der natürliche Zyklus kann auch +/- 4 Tagen schwanken und gilt dennoch als „normal“ oder gesund.

Ausleiten und Entgiften

Ausleitung & Entgiften

Anfangs sollten die allgemeinen körperlichen Entgiftungs- und Ausleitungssysteme mobilisiert werden. Besonderes Augenmerk bei der Ausleitung der Pille liegt auf Darm, Leber, Niere und Bindegewebe.

Nachdem die Entgiftungsorgane aktiviert sind, kann nun mit einem homöopathisierten Präparat die Ausleitung der synthetischen Hormone forciert werden. Die Zusammenstellung richtet sich nach der vorab eingenommenen Pille oder der hormonellen Verhütungsmethode.

Hormondiagnostik  & Ausgleich hormoneller Dysbalancen

Eine Untersuchung der Hormone ist frühestens 3 Monate sinnvoll. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron werden von übergeordneten Regelkreisen (Hypothalamus/ Hypophyse) gesteuert, bevor die eigentliche Hormonproduktion an den Zielorganen ausgelöst wird. Über diesen Regelkreis wird auch der natürliche Menstruationszyklus gesteuert. Die Einnahme von synthetischen Hormonen stört diesen Regelkreis, so dass eine realistische Aussage über die Hormonlage nach Absetzen der Pille, bzw. hormonellen Verhütungsmethoden vorher nicht sinnvoll ist.

Hormontest