Osteoporose

Osteoporose

Hierbei handelt es sich um eine systemische Skeletterkrankung mit verminderter Knochendichte und extem hohem Risiko für Knochenbrüche. Durch eine Abnahme von mineralischer Substanz kommt es zu einer Verschlechterung der Knochenstruktur. Dadurch kann es zu Frakturen der Wirbelkörper im Brust-und Lendenwirbelsäule oder des Oberschenkelhales kommen. Viele Patienten sind symptomfrei, bis es dann durch einen Sturz zu einem Knochenbruch kommt.

      

Behandlungsmöglichkeiten bzw. Therapien

Naturheilkundliche Verfahren können eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Behandlung von Osteoporose sein. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und die Stärkung des Körpers können sie dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Warum Naturheilkunde bei Osteoporose?

  • Ganzheitlicher Ansatz: Naturheilkunde betrachtet nicht nur die Knochen, sondern den gesamten Organismus und versucht, die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln.
  • Nebenwirkungsarm: Viele naturheilkundliche Methoden haben weniger Nebenwirkungen als konventionelle Medikamente.
  • Prävention: Naturheilkunde kann dabei helfen, Osteoporose vorzubeugen und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Welche naturheilkundlichen Verfahren können bei Osteoporose helfen?

Ernährung:

Kalzium und Vitamin D: Diese Nährstoffe sind essentiell für gesunde Knochen. Reichlich zu finden in Milchprodukten, grünem Blattgemüse, Fisch und Eiern.

Pflanzliche Hormone: Isoflavone in Sojabohnen und Phytoöstrogene in Leinsamen können den Knochenabbau hemmen.

Magnesium: Unterstützt die Aufnahme von Kalzium und ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt.

Bewegung:

Krafttraining: Stärkt die Muskeln und regt den Knochenaufbau an.

Ausdauersport: Verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel.

      

Gleichgewichtsübungen:
Reduzieren das Sturzrisiko.

Pflanzliche Arzneimittel:

  • Knochenkraut (Symphytum officinale): Fördert die Knochenheilung.
  • Brennnessel: Stärkt den Knochenstoffwechsel.
  • Süßholz: Wirkt entzündungshemmend.
  • Weitere Verfahren:
  • Akupunktur: Kann Schmerzen lindern und den Energiefluss im Körper regulieren.
  • Osteopathie: Behandelt muskuläre Dysbalancen und verbessert die Gelenkbeweglichkeit.

Weitere Verfahren:

  • Akupunktur: Kann Schmerzen lindern und den Energiefluss im Körper regulieren.
  • Osteopathie: Behandelt muskuläre Dysbalancen und verbessert die Gelenkbeweglichkeit.